Der Herr der Ringe und die Philosophie
Um was geht es?
Platon fragt: „Warum soll ich moralisch handeln? — Tolkien antwortet: „Um du selbst sein zu können.“
Wer hat sich noch nicht vorgestellt, magische Fähigkeiten zu besitzen und mit nur einem Gedanken Berge versetzen zu können? Doch wärst du in der Lage, eine solche Macht zu benutzen, ohne deinen eigenen Geist zu korrumpieren und dich von allen moralischen Grundsätzen abzuwenden? Diese Frage beschäftigt Philosophen schon seid Jahrtausenden und wird in diesem Buch auch in Hinblick auf die Zeit des 21. Jahrhunderts diskutiert.
Könnte das was für dich sein?
Ich hab erst vor kurzem „Der Herr der Ringe“ noch einmal gelesen und war mal wieder vollkommen von all diesen kleinen Details begeistert. Das ist eine dieser Geschichten, in der ich jedes Mal etwas neues entdecke, was mir zuvor noch nicht aufgefallen war. Mich hat dieses Hörbuch begeistert. Es zeigt zum Teil, wie jahrtausendealte Gedanken in Tolkiens Werk geflossen sind und führt einen Bogen in unsere heutige Zeit. Dieses Buch hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen und hoffe, dass es euch auch dazu anregt, etwas anders über unser Leben zu denken.
Man muss für dieses Hörbuch nicht unbedingt „Der Herr der Ringe“ gelesen haben. Dennoch hilft es sicherlich, um die verschiedenen Gedankenwege besser nachzuvollziehen. Denn in den Filmen sind natürlich nicht alle Charaktere und Geschichtsstränge enthalten. Dong - long! Dongelong!
Wie ist das Buch geschrieben?
Herausgeber sind Gregory Bassham und Eric Bronson, beides bekannte amerikanische Philosophen. Sie haben hier eigene Texte und Veröffentlichungen anderer Autoren zusammengestellt. Es liest sich zwar wie ein Sachbuch, ist aber auf diese amerikanische, etwas epische Weise geschrieben, wodurch mein Interesse durchweg aufrecht gehalten wurde. Du wirst merken, dass es nich das Ziel war, eine rein wissenschaftliche Abhandlung über das Thema zu schreiben, sondern mit der Ausdrucksweise eine breite Masse zu erreichen. Wer schon einmal philosophische Bücher gelesen hat, weiß, dass dies nicht immer ein leichtes Unterfangen für den Autor ist. Ähem… Kant.
Wer ist der Sprecher?
Es spricht Frodo Beutlin höchst persönlich! Timmo Niesner ist Schauspieler, Sprecher, Autor, Regisseur und nebenbei noch die deutsche Stimme des wohl berühmtesten Hobbits. Beim hören kommen sentimentale Erinnerungen auf und ich wünschte, es gäbe die Möglichkeit alles zu vergessen und noch einmal ganz neu in das Abenteuer zu starten.